Wie wir technische Analyse vermitteln
Bei uns gibt's keine staubtrockenen Vorträge oder veraltete Theorien. Wir setzen auf praxisnahe Methoden, die sich direkt am Trading-Alltag orientieren. Denn technische Analyse lernt man nicht aus Büchern – sondern durch Anwendung und kritisches Hinterfragen echter Marktbewegungen.

Live-Chartanalyse
Wir arbeiten mit echten Marktdaten und analysieren gemeinsam aktuelle Kursverläufe. Keine konstruierten Beispiele, sondern reale Situationen aus DAX, Forex und weiteren Märkten.
Fehlerbasiertes Lernen
Die besten Lektionen kommen oft aus Fehleinschätzungen. Wir analysieren zusammen, wo Analysen schiefgelaufen sind und warum – ohne Bewertung, nur mit dem Ziel zu verstehen.
Strukturiert, aber nicht starr
Unsere Lehrmethode folgt einem klaren Aufbau – vom Grundverständnis bis zur eigenständigen Analyse. Gleichzeitig passen wir uns dem Tempo der Gruppe an und nehmen uns Zeit für Themen, die mehr Tiefe brauchen.
Trading ist keine exakte Wissenschaft. Deshalb vermitteln wir auch das kritische Denken, das man braucht, um Methoden zu hinterfragen und an verschiedene Marktsituationen anzupassen.
- Modularer Aufbau mit flexiblen Schwerpunkten
- Kleine Gruppengrößen für individuelle Fragen
- Wöchentliche Praxisaufgaben mit Feedback
- Zugang zu unserer Chart-Bibliothek mit kommentierten Beispielen


Unser methodischer Ansatz
Wir kombinieren bewährte Lernprinzipien mit den speziellen Anforderungen der technischen Analyse. Das Ergebnis: eine Methodik, die funktioniert – auch wenn Märkte nicht kooperieren wollen.
Aktives Lernen
Keine passiven Frontalvorträge. Du analysierst selbst, stellst Hypothesen auf und überprüfst sie am Chart. So entwickelst du ein eigenes Verständnis statt auswendig gelernter Regeln.
Kontextbezogen
Jedes Tool und jede Methode wird im Kontext verschiedener Marktphasen erklärt. Denn was in einem Trendmarkt funktioniert, versagt oft in Seitwärtsphasen – das muss man verstehen.
Wiederholung mit Variation
Wir greifen Konzepte mehrfach auf, aber in unterschiedlichen Zusammenhängen. So festigen sich Muster, ohne dass es langweilig wird – und du erkennst Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ansätzen.

Ich unterrichte technische Analyse seit acht Jahren. Und ehrlich? Die besten Fortschritte sehe ich bei Teilnehmenden, die bereit sind, auch mal komplett daneben zu liegen. Fehler sind im Trading unvermeidlich – aber nur wenn man sie analysiert, wird man besser.
Dr. Hannelore Baumfalk
Leiterin Bildungsprogramme
Bereit für praxisnahe Analyse-Schulung?
Unsere nächsten Kurse starten ab September 2025. Die Plätze sind begrenzt, damit wir uns auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer konzentrieren können.
Zum Lernprogramm