Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Wir bei Elthraxendol nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienstleistungen nutzen.

Unsere Praktiken entsprechen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Elthraxendol
Strandallee 20
23683 Scharbeutz, Deutschland
Telefon: +49 4822 364764
E-Mail: info@umrcapitpl.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Art der erhobenen Daten

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse und Gerätekennung
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorher besuchte Seite)

2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Kurse anmelden, erheben wir:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Postanschrift für Vertragsabwicklung
  • Zahlungsinformationen bei Kursanmeldung
  • Bildungshintergrund und Vorkenntnisse (freiwillig)
  • Kommunikationsinhalte bei Anfragen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, Kursadministration und Kommunikation mit Kursteilnehmern.

Websitebetrieb

Technische Bereitstellung der Website, Fehleranalyse und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Versand von Kursinformationen und wichtigen Mitteilungen.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Nachweis vertraglicher Vereinbarungen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Bestimmungen:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen bei Kursanmeldungen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter und optionale Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen an Websitesicherheit und Betrugsbekämpfung

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

5.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für Websitebetrieb und Datenspeicherung
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • E-Mail-Dienstleister für Kommunikation und Newsletter
  • IT-Sicherheitsdienstleister zur Gewährleistung der Datensicherheit

5.2 Rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke und unter Einhaltung der DSGVO.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsbeziehungen werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB und AO).

Kontaktanfragen

Anfragen ohne Vertragsabschluss werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf der Verjährungsfristen gelöscht, sofern keine weitere Kommunikation erfolgt.

Technische Logs

Server-Logs und technische Zugriffsdaten werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt.

Newsletter-Daten

Bei Widerruf Ihrer Einwilligung werden Newsletter-Daten unverzüglich gelöscht, außer sie werden für andere berechtigte Zwecke benötigt.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Stellen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über info@umrcapitpl.com oder postalisch unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und beantworten.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Website: www.datenschutzzentrum.de

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Notfallpläne und Backup-Strategien

Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst, um einen optimalen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich technischen Funktionen wie der Session-Verwaltung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungen, wie das Speichern Ihrer Spracheinstellungen. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen verwalten, löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.