Charts lesen lernen – ohne Rätselraten

Technische Analyse ist kein Hexenwerk. Bei uns lernen Sie, Kursbewegungen zu verstehen und fundierte Trading-Entscheidungen zu treffen. Praxisnah, strukturiert und ohne leere Versprechungen.

Programm ansehen

Warum technische Analyse?

Weil Bauchgefühl beim Trading teuer werden kann. Die technische Analyse gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Marktbewegungen systematisch einschätzen können. Candlestick-Muster, Trendlinien, Unterstützungs- und Widerstandszonen – das klingt kompliziert, ist aber erlernbar.

Seit 2019 vermitteln wir diese Fähigkeiten an Menschen, die verstehen wollen, was wirklich hinter Kursverläufen steckt. Keine Garantien für schnellen Reichtum. Nur solides Wissen, das sich in der Praxis bewährt hat.

Praxisorientierte Methodik

Theorie gibt es bei uns nur, wenn sie im echten Trading auch tatsächlich funktioniert. Wir analysieren historische Charts, besprechen aktuelle Marktlagen und üben an realistischen Beispielen – nicht an idealisierten Lehrbuchfällen.

Individuelle Lerngeschwindigkeit

Manche brauchen drei Monate, andere ein Jahr. Das ist völlig normal. Wichtig ist, dass Sie die Konzepte wirklich verstehen und nicht nur auswendig lernen. Wir passen uns Ihrem Tempo an.

Nächster Kursstart: Oktober 2025

Unser Herbstprogramm beginnt im Oktober 2025. Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf persönliche Betreuung legen.

Jetzt informieren

Wie wir arbeiten

Drei Säulen bilden unser Schulungskonzept – jede für sich wichtig, zusammen unschlagbar.

Chart-Analyse in Echtzeit

Wir schauen uns gemeinsam an, was gerade an den Märkten passiert. Nicht nachträglich, wenn alles schon vorbei ist. Sie lernen, Muster zu erkennen, während sie sich entwickeln – genau so, wie Sie es später selbst machen werden.

Das bedeutet auch: Fehler passieren. Und das ist gut so, denn daraus lernt man am meisten.

Gemeinsame Analyse von aktuellen Charts in einer praxisnahen Schulungsumgebung

Indikatoren richtig einsetzen

RSI, MACD, Bollinger Bänder – diese Tools können hilfreich sein. Oder völlig nutzlos, wenn man sie falsch verwendet. Wir zeigen Ihnen, wann welcher Indikator Sinn macht und wann Sie ihn besser ignorieren.

Spoiler: Mehr Indikatoren bedeuten nicht automatisch bessere Entscheidungen. Oft ist weniger tatsächlich mehr.

Detaillierte Betrachtung verschiedener technischer Indikatoren auf mehreren Bildschirmen

Risikomanagement im Fokus

Der spannendste Teil der technischen Analyse? Definitiv nicht. Der wichtigste? Ohne Zweifel. Wir verbringen viel Zeit damit, über Stop-Loss-Strategien, Positionsgrößen und Risiko-Rendite-Verhältnisse zu sprechen.

Denn die beste Analyse nützt nichts, wenn ein einziger schlechter Trade Ihr Konto sprengt.

Fokussierte Arbeit an Risikomanagement-Strategien und Portfolioanalyse

Unsere Programme

Wählen Sie das Modell, das zu Ihrer aktuellen Situation passt. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Grundlagen

890 €
  • 6 Wochen Einführungskurs
  • Grundlegende Chart-Muster
  • Trendanalyse-Grundlagen
  • E-Mail-Support
  • Zugang zu Aufzeichnungen
Details ansehen

Einzelcoaching

4.200 €
  • Persönliche 1-zu-1-Betreuung
  • Flexibler Zeitplan
  • Individuelle Schwerpunkte
  • Fortgeschrittene Strategien
  • Unbegrenzter Support
  • Portfolio-Analyse inklusive
Beratung anfragen

Was unsere Teilnehmer sagen

Portrait von Katharina Löwenstein, Kursteilnehmerin

„Ich hatte vorher schon andere Trading-Kurse ausprobiert, aber bei Elthraxendol war es anders. Keine großen Versprechen, dafür ehrliche Einschätzungen. Nach etwa fünf Monaten konnte ich Charts tatsächlich lesen und verstehen, was da eigentlich passiert. Das Tempo war anspruchsvoll, aber machbar."

Katharina Löwenstein, Teilnehmerin 2024